Das ist an den Märkten passiert

New Yorker Börse schmiert kurz vor Sitzungsende regelrecht ab. Sämtliche Titelsegmente gleichermassen davon betroffen. Stagflationsängste "vergiften" die Stimmung. US-Aktienfutures stossen im asiatischen Handel allerdings bereits wieder auf Interesse. Erholen sich um bis zu 0.4pc. Dortige Börsen uneinheitlich bis schwächer. Chinas Wirtschaft erstmals seit Jahren im Rückwärtsgang, wenn man vorauseilenden Konjunkturindikatoren Glauben schenken will. Europa und die Schweiz deshalb ebenfalls tiefer erwartet.

Schwergewichte dem SMI vorbörslich keine grosse Hilfe. Zykliker wie Holcim oder ABB erneut unter Druck. Grossbanken UBS und Credit Suisse überraschend die einzigen Lichtblicke. Swisscom ex Dividende gehandelt.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Stadler Rail +0.5% (Kaufempfehlung)
SIG Combibloc +0.4% (Kaufempfehlung)

Verlierer:
Swisscom -3.4% (ex Dividende)
ABB -0.9% (US-Vorgaben)

Relief Therapeutics: Inhalierbare Version von Aviptadil zeige keinen Nutzen bei schwerem Verlauf von Covid-19, so der US-Partner NeuroRx.

Mobilezone: Research Partners wollen es wissen. Erhöhen auf 20 (15) Fr. mit KAUFEN. Loben das schärfere Margenprofil sowie die erhöhte Transparenz des Unternehmens. Das Tagesgeschäft sei vorhersehbarer geworden.

Bucher: Mirabaud Securities kürzt auf 410 (450) Fr. mit HOLD. Bewertung noch immer nicht attraktiv genug für einen Einstieg.

Georg Fischer: Veräussert Automobil-Joint-Venture in den USA. Transaktion ohne Auswirkungen auf den op. Gewinn. Vontobel bleibt für BUY bis 1500 Fr., Mirabaud Securities gar für BUY bis 1650 Fr.

Julius Bär: Aktie für die Credit Suisse ein Kauf mit OUTPERFORM bis 68 (65) Fr. Höhere Prognosen für die verwalteten Kundenvermögen nach Börsenerholung der letzten Wochen.

PolyPeptide: Morgan Stanley kürzt auf 125 (155) Fr. mit OVERWEIGHT. Erachtet die Wachstumsaussichten als intakt.

Schaffner: Fondstochter der UBS senkt Paket auf unter 10pc.

Schindler: "Mysteriöser Verwaltungsrat" kauft für weitere 3 Mio Fr. eigene Titel zu. Familienaktionäre hinter den Transaktionen vermutet.

SGS: Kepler Cheuvreux kürzt rund um den Dividendenabgang herum auf 2650 (2750) Fr. mit HOLD. Gibt Rivalen Intertek und Bureau Veritas den Vorzug (beide BUY).

SIG Combibloc: UBS verteidigt die Aktie mit BUY bis 27.50 Fr.

Stadler Rail: UBS verteidigt die Aktie mit BUY bis 50 Fr.

Swisscom: Barclays ist für UNDERWEIGHT bis 455 (470) Fr. Aktie bietet kaum Schutz gegen Stagflation.

UBS: J.P. Morgan erhöht auf 21 (20) Fr. mit OVERWEIGHT, die Credit Suisse gar auf 23 (20.50) Fr. mit OUTPERFORM.

Zehnder: Übernimmt Luftfilterhersteller Filtech. Stillschweigen zum Kaufpreis. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN und Kepler Cheuvreux für BUY bis 110 Fr.

Zurich Insurance: Strebt neuerdings schon für Ende 2030 für Null-Emission von CO2 im Tagesgeschäft an. Ziel ursprünglich für Ende 2050 geplant. Vorbildlich.

Derivate: Mit Ausnahme kleinerer Umsätze im Knock-out-Put ODAAPV auf den DAX nichts, um darüber nach Hause zu schreiben.